Mitglied im BVMW - ein logischer Schritt

KI

Ich bin jetzt Mitglied im BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Region Stuttgart. Nicht, weil ich irgendwo dabei sein wollte. Sondern weil ich mich bewusst für ein Netzwerk entschieden habe, das wirklich einen Unterschied macht. Denn Mitgliedschaft ist für mich mehr als ein Logo. Sie ist eine Entscheidung für Austausch, Wandel und echte Mehrwerte.

Mittelstand = Macher

Ich arbeite seit Jahren mit mittelständischen Unternehmen. Als Fotograf bin ich oft ganz nah dran: Ich sehe die Ideen, die Leidenschaft, die Verantwortung, die viele Unternehmer:innen jeden Tag übernehmen.

Und genau diesen Machergeist finde ich beim BVMW wieder – nicht nur als Schlagwort, sondern als gelebte Haltung.

Besonders in der wirtschaftsstarken Region Stuttgart, wo ich jetzt aktiv bin – habe ich ein Netzwerk gefunden, das diesen Spirit teilt und stärkt.

Was den BVMW für mich ausmacht

Der BVMW ist Deutschlands größter freiwilliger Spitzenverband des Mittelstands mit über 900.000 vertretenen Unternehmen. Gegründet 1975, vertritt er branchenübergreifend parteipolitisch unabhängig die Interessen kleiner und mittlerer Unternehmen – sei es auf Bundesebene, in Brüssel oder in Auslandsbüros.

Kernthemen:

  • Interessenvertretung: Politische Einflussnahme für Steuer-, Bürokratie- und Wirtschaftspolitik 

  • Netzwerk & Austausch: Über 2.000 Veranstaltungen jährlich auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene 

  • Beratung & Support: Angebote zu Finanzierung, Digitalisierung, Internationalisierung, Weiterbildung etc. 

  • Internationalisierung: Unterstützung bei internationalen Kontakten, Auslandsreisen, Geschäftsanbahnung 

Außerdem publiziert der BVMW vierteljährlich das Magazin „Mittelstand. Das Unternehmensmagazin“ mit Fachartikeln, Interviews und Verbandsnews.

Wer steht im Verband „hinterm Steuer“?

An der Spitze sitzt der Vorsitzende der Bundesgeschäftsführung, seit Juli 2023: Christoph Ahlhaus – ehemaliger Innensenator und Bürgermeister von Hamburg, heute Lobbyist und Wegbereiter für mittelstandsfreundliche Politik wie Bürokratieabbau oder Abschaffung des Solidaritätszuschlags.

Das Präsidium besteht aus Unternehmerpersönlichkeiten wie Dr. Helmut Baur (zuständig u. a. für Baden-Württemberg/Bayern, Außenpolitik & Hochschulpolitik) und Thiemo Fojkar (Leiter der Bildungskommission).

Was bedeutet der BVMW für mich – und für dich?

Für mich persönlich bedeutet der BVMW vor allem eins: Austausch mit echten Unternehmer:innen auf Augenhöhe. Keine oberflächlichen Gespräche, sondern konkrete Mehrwerte, ehrliche Einblicke und echte Geschäftskontakte. Die regelmäßigen Events – ob regional in Stuttgart, deutschlandweit oder im Ausland – bieten genau das: neue Perspektiven, spannende Gesprächspartner und immer wieder Impulse, die man so nicht auf Social Media oder in der Tagespresse findet.

Was ich besonders schätze: Der BVMW ist nicht einfach nur ein Netzwerk, sondern auch eine politische Stimme für den Mittelstand. Ob es um Bürokratieabbau, Steuerlast, Digitalisierung oder Fachkräftemangel geht – der Verband bezieht klar Position und verschafft mittelständischen Unternehmen Gehör auf Bundes- und EU-Ebene. Das dient nicht nur mir, sondern dem gesamten Wirtschaftsraum Deutschland.

Dazu kommen praxisnahe Beratungen, konkrete Weiterbildungsmöglichkeiten und vor allem ein lebendiges Miteinander in der Region. In Stuttgart gibt es starke Kooperationen, unter anderem im Bereich der Fachkräftesicherung und beruflichen Weiterbildung. Das ist keine Theorie – das passiert hier, ganz konkret vor Ort. Für Unternehmer:innen, die langfristig denken und aktiv gestalten wollen, ist das ein echter Mehrwert.

Ausblick: Warum du ernsthaft drüber nachdenken solltest

Wenn du im Mittelstand tätig bist – ob Unternehmer:in, Dienstleister:in oder Entscheidungsträger:in – lohnt sich ein Blick in BVMW-Region Stuttgart. Dort findest du Austausch mit echten Macher:innen, internationale Perspektiven, Weiterbildung konkret angepasst an deine Unternehmensgröße und eine Plattform, um sichtbar zu werden.

Interesse geweckt? Schreib mir gern. Ich gebe dir gerne einen ehrlichen Einblick.

NEUGIERIG GEWORDEN?

SOCIAL