Die Regionauten - Veranstaltung "Netto Null"
Success Story
Das Unternehmen
Die Regionauten begleiten große Institutionen, erfahrene Organisationen und junge Initiativen aus den Bereichen Bildung, Soziales, Kultur, Umwelt, Politik und Verwaltung bei ihrer strategischen Ausrichtung, beim Marketing und bei der Kommunikation.
Denn sie alle wollen die Gesellschaft mitgestalten. Dazu gilt es, im Dialog zu bleiben. Persönlich, medial, off- und online. Neue Formate nutzen die Regionauten darum zielgenau, ohne Bewährtes aus dem Blick zu verlieren.

DIE VERANSTALTUNG
Wie erreichen wir die Netto-Null beim Flächenverbrauch? Mit dieser Frage haben sich Fachleute auf der Veranstaltung „Netto Null“ auseinandergesetzt. Auf Einladung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen diskutierten im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen, der Wirtschaft, des Naturschutzes und der Wissenschaft über Wege und Möglichkeiten, das Flächensparziel der Landesregierung zu erreichen. Dieses Ziel ist im Koalitionsvertrag verankert und sieht vor, den Flächenverbrauch bis zum Jahr 2035 auf null zu senken.
Herausforderung
Wie bei den meisten Events, sind die größten Herausforderungen das Licht, alle wichtigen Personen zu fotografieren und nichts zu verpassen. Da die Veranstaltung auch Teile hatte, bei denen sich die Besucher auf verschiedene Seminarräume verteilten, war es besonders schwierig alle wichtigen Ereignisse festzuhalten.
Lösung
Eine genaue Planung in Absprache mit den Regionauten über den zeitlichen Ablauf und die wichtigsten Personen halfen ebenso wie die Kenntnis über das Gebäude und die nötigen Laufwege. Eine Kamera, die auch bei hoher ISO keine großen Qualitätsverluste mit sich bringt und lichtstarke Objektive lösten dann noch das Problem mit der spärlichen Beleuchtung.
Ergebnis
Bei dieser Veranstaltung mussten gleich zwei Parteien glücklich werden. Der Veranstalter selber, das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen und die Regionauten, mein Auftraggeber, der für das Briefing der Referenten, das Moderationskonzept und die Moderation der hybriden Tagung inkl. Fachforen zuständig war. Das Ministerium konnte noch während der Veranstaltung meine Bilder im Internet veröffentlichen und die Regionauten hinterher die Veranstaltung und somit ihre Arbeit präsentieren. Das Event war ein voller Erfolg und die Bilder spiegeln das in ihrer Gesamtheit wider.
F. Pfäfflin
Geschäftsführer
Keine Moderation ohne Dokumentation – und die muss sitzen. Denn unsere Kunden brauchen hochwertige Bilder, mit denen sie sich und ihre Veranstaltung in der Öffentlichkeit zeigen können. Daher sind wir froh, dass wir mit Benjamin Zöller einen Fotografen gefunden haben, auf den wir uns zu 100 % verlassen können.